Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Gratis Versand*
Kostenlose Retoure bei Widerruf!*
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 8135-9918445

Bettwäsche.Shop INFO

Die Lieferzeit hängt von deinem Standort ab. In der Regel beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3-5 Werktage. Internationale Lieferungen können länger dauern. Du erhältst eine Versandbestätigung per E-Mail, sobald deine Bestellung versendet wurde.
Du kannst unseren Kundenservice per E-Mail unter support@bettwaesche.shop oder telefonisch unter +49 8135-9918445 erreichen. Unser Team steht dir Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Bettwäsche

Wenn Sie besonders weiche Bettwäsche suchen, sollten Sie auf folgende Materialien achten:

  • Mako-Satin: Sehr glatt, weich und leicht glänzend.

  • Flanell/Biber: Durch die angeraute Oberfläche kuschelig weich.

  • Seide: Extrem weich und luxuriös, aber pflegeintensiv.

  • Jersey: Dehnbar, weich und angenehm warm.

  • Tencel (Lyocell): Seidig glatt und atmungsaktiv.

Je nach Vorliebe können Sie zwischen glatten (Satin, Seide) oder flauschigen (Flanell, Jersey) Stoffen wählen.

Für den Winter sind Stoffe ideal, die Wärme speichern und gleichzeitig kuschelig weich sind. Die besten Materialien sind: Biber und Flanell: Diese Baumwollstoffe sind leicht angeraut und speichern Wärme besonders gut. Fleece: Sehr warm und kuschelig, aber nicht so atmungsaktiv wie Baumwolle. Jersey: Dehnbar und weich, mit einer angenehmen Wärmeleistung. Mikrofaser: Eine günstige Alternative, die Wärme speichert und sehr pflegeleicht ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines zusätzlichen Bettbezugs oder Winterdecken, um sich extra warmzuhalten.
Im Sommer ist es besonders wichtig, Bettwäsche zu wählen, die atmungsaktiv, leicht und temperaturregulierend ist. Die besten Materialien für Sommerbettwäsche sind: Leinen: Eine der besten Optionen für heiße Nächte. Leinen ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und hat eine leicht kühlende Wirkung. Baumwoll-Perkal: Dieser Stoff ist fein gewebt, leicht und fühlt sich angenehm kühl auf der Haut an. Seersucker: Dank seiner gewellten Struktur liegt der Stoff nicht vollständig auf der Haut auf, sodass die Luft gut zirkulieren kann. Tencel (Lyocell): Diese Faser ist besonders feuchtigkeitsregulierend und nimmt Schweiß schnell auf, ohne sich nass anzufühlen. Vermeiden Sie Materialien wie Mikrofaser oder Biber, da diese eher warmhalten und für den Winter besser geeignet sind.

Atmungsaktive Bettwäsche ist entscheidend für ein angenehmes Schlafklima.

Besonders empfehlenswert sind Materialien wie Leinen, Perkal und Seersucker, da sie Feuchtigkeit gut aufnehmen und schnell wieder abgeben.  Leinen ist eine der besten Optionen für heiße Sommernächte, da es temperaturregulierend wirkt und Schweiß effizient absorbiert.

Perkal-Baumwolle ist eine fein gewebte Baumwollvariante, die leicht und luftig auf der Haut liegt. Seersucker ist aufgrund seiner gewellten Struktur ideal für den Sommer, da der Stoff nicht eng auf der Haut anliegt und eine bessere Luftzirkulation ermöglicht.  Mikrofaser ist ebenfalls atmungsaktiv und besonders pflegeleicht, allerdings weniger feuchtigkeitsregulierend als Naturfasern.

Wer zu starkem Schwitzen neigt, sollte auf reine Naturmaterialien setzen, da diese ein trockenes und kühles Schlafklima fördern.

Baumwolle ist ein vielseitiges Naturmaterial, das für seine Weichheit, Saugfähigkeit und Atmungsaktivität geschätzt wird. Es gibt jedoch verschiedene Webarten, die die Haptik und das Aussehen der Bettwäsche beeinflussen. Baumwoll-Satin unterscheidet sich von normaler Baumwolle durch die spezielle Atlasbindung, die ihm einen feinen Glanz und eine besonders glatte Oberfläche verleiht. Diese Art der Bettwäsche ist nicht nur optisch hochwertiger, sondern fühlt sich auch geschmeidiger und kühler an – ideal für warme Nächte. Normale Baumwollbettwäsche (z. B. Renforcé oder Perkal) hat eine matte Oberfläche und ist robuster, wodurch sie sich für den täglichen Gebrauch eignet. Während Baumwoll-Satin luxuriöser und edler wirkt, bietet klassische Baumwolle eine langlebige, pflegeleichte und strapazierfähige Option für alle Jahreszeiten.
Ja, neue Bettwäsche sollte immer vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden. Während des Produktionsprozesses kann Bettwäsche mit Schutzstoffen, Chemikalien und Farbrückständen in Kontakt kommen. Ein erster Waschgang entfernt nicht nur diese Rückstände, sondern macht die Bettwäsche auch weicher und hautfreundlicher. Verwenden Sie für die erste Wäsche ein mildes Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler. Besonders Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen wird nach dem ersten Waschen angenehmer, da die Fasern aufgelockert werden. Manche Stoffe neigen dazu, bei der ersten Wäsche leicht einzugehen – achten Sie daher auf die empfohlene Waschtemperatur.
Beim Waschen von Bettwäsche sollten Sie stets die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten. Die meisten Baumwoll- und Mikrofaser-Bettwäschen können problemlos bei 60 °C gewaschen werden, um Bakterien und Hausstaubmilben zu entfernen. Bunte oder bedruckte Bettwäsche sollte bei 40 °C gewaschen werden, um das Verblassen der Farben zu vermeiden. Vermeiden Sie übermäßigen Einsatz von Weichspüler, da dieser die Fasern verkleben kann, wodurch die Atmungsaktivität der Bettwäsche leidet. Dunkle und kräftige Farben sollten getrennt gewaschen werden, um Verfärbungen zu vermeiden. Trocknen Sie Bettwäsche nach Möglichkeit an der frischen Luft – das sorgt für einen natürlichen Duft und reduziert statische Aufladung.
Experten empfehlen, Bettwäsche mindestens alle 1–2 Wochen zu wechseln. Dies verhindert die Ansammlung von Hautschuppen, Schweiß und Bakterien, die sich in den Fasern festsetzen können. Wer nachts stark schwitzt, an Allergien leidet oder Haustiere im Bett hat, sollte den Wechsel wöchentlich vornehmen. Im Sommer oder bei Krankheit empfiehlt sich ein noch häufigerer Wechsel, um eine hygienische Schlafumgebung sicherzustellen. Bettwäsche aus Materialien wie Jersey oder Mikrofaser trocknet besonders schnell, sodass ein häufiger Wechsel unkompliziert möglich ist. Nutzen Sie beim Waschen eine Temperatur von mindestens 60 °C, um Keime und Milben effektiv abzutöten.
Für Allergiker ist Mikrofaser- oder Bio-Baumwollbettwäsche ideal, da sie staub- und milbenresistent ist. Auch Bettwäsche mit Oeko-Tex-Zertifikat ist empfehlenswert.
Einfach in der Wschmaschine, bitte das Etikett beachten